Altersgerechte Gartengestaltung

Viele Kleingärtnervereine klagen darüber, dass die Mitglieder immer älter werden und die Bewirtschaftung Ihrer Parzellen damit altersbedingt immer       problematischer wird. Es wird aber wie z.B. in unserer Verbandszeitschrift „Gartenfreund“ darauf hingewiesen, dass auch ältere Gartenfreunde die Bedingungen des BKleingG einhalten müssen. Es wurden dort auch Lösungsvorschläge angeboten, wie auch in der Ausgabe 2009 „Dresdens grüne Oasen“.

Wir haben dies schon 2007 beginnend in einem Kleingarten umgesetzt.

Hauptziel war die Erleichterung der Gartenarbeit. Es wurden Teile der Beetfläche und der Rabatte als Mulchgarten angelegt und mit Beerenobst bepflanzt. 10 m2 Beetfläche wurden als Hochbeet für Gemüse, Erdbeeren und Gewürze angelegt. Auf der Wiesenfläche wurden 2 alte abgestorbene Obstbäume entfernt und durch 5 neue niederstämmige Obstbäume ersetzt. Der Garten hat damit weit über ein Drittel kleingärtnerisch genutzt und ist altersgerecht zu bewirtschaften. Mit Unterstützung durch Gartenfreunde wurde dieses Projekt umgesetzt. Der Pächter konnte dadurch seinen Garten noch 5 Jahre nutzen