Die großen Freiflächen im Verein sollten neu gestaltet werden. Dabei war auch ein Grund, dass ein Drittel des Pachtlandes kleingärtnerisch genutzt werden muss. In Abstimmung mit dem Umweltamt der LH Dresden, haben wir die Freiflächen als Ausgleichsflächen zur Verfügung gestellt. Unsere einzige Bedingung war, nur Obst- und Wildobstpflanzen. Gleichzeitig sollte auch der Parkplatz beschattet werden. Die Grundeigentümer stimmten zu. Das Projekt konnte umgesetzt werden.
Planung der Pflanzen/Gehölze und der Ausführung
Gehölzart | Pflanzgröße | durchschnittliche Wuchsgröße (Kronendurchmesser) nach ca. 30 Jahren | Besonderheiten der Gehölze |
---|---|---|---|
Süßkirsche „KassinsFrühe“ | Halbstamm auf schwachwachsender Unterlage | ca. 6 Meter | |
Süßkirsche „Sunburst“ | Halbstamm auf schwachwachsender Unterlage | ca. 6 Meter | |
Süßkirsche „Dönnissens Gelbe“ | Halbstamm auf schwachwachsender Unterlage | ca. 6 Meter | |
Sauerkirsche „Königin Hortense“ | Halbstamm | ca. 5 Meter | süß schmeckende Sauerkirsche, die äußerlich einer Süßkirsche ähnelt |
Speierling (Sorbus domestica) oder Elsbeere (Sorbus torminalis) | Hochstamm mit 14/ 16 cm Stammumfang | ca. 8 Meter | Wildobstarten, die in Sachsen sehr selten sind |
Esskastanie | Hochstamm 16/18 cm Stammumfang | ca. 15 Meter | |
gefüllte Vogelkirsche „Prunus avium Plena“ | Hochstamm 16/18 cm Stammumfang | ca. 8 Meter | für den Parkplatzbereich |
Kornelkirsche „Cornus mas“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 8 Meter | sehr früh blühend, verwertbare Früchte |
Kupfer-Felsenbirne „Amelanchier lamarckii“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 6 Meter | wohlschmeckende Beerenfrüchte, früh blühend, tolle Herbstfärbung |
Kahle Felsenbirne „Amelanchier laevis“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 6 Meter | wohlschmeckende Beerenfrüchte, früh blühend, tolle Herbstfärbung |
Haselnuss „Webbs Preisnuss“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 6 Meter | |
Haselnuss „Hallesche Riesen“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 6 Meter | |
Haselnuss „Nottingsham Fruchtbare“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 6 Meter | |
Holunder „Haschberg“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 5 Meter | |
Holunder „Hamburg“ | Solitär mit 125/150 Höhe | ca. 5 Meter |
Planung der Pflanzen/Gehölze und der Ausführung
Um die Wildobstwiese in einem ansprechenden Zustand zu errichten mussten die nachfolgenden Arbeiten ausgeführt werden:
- Herstellen von Pflanzlöchern mindestens 20 cm ringsum der Größe des Wurzelballens & diese mit 30 % Kompost anreichern.
- Herstellen von Baumgruben, Größe: 1 x 1 m x 0,80 m; Bodenaustausch; bei gewachsenem Boden Wiedereinfüllung bis 30 cm unter Gelände, ansonsten Bodenaustausch; Oberboden 30 % mit Kompost anreichern.
- Pflanzschnitt ca. 50 % der Kronen (vorzugsweise ganze Äste und
- Seitenverzweigungen; mehr auslichten als einkürzen; steiler wachsende Äste erhalten).
- Verankerung jeweils mit einem Baumpfahl.
- Bei den Pflanzung die Drahtballen entfernen oder auf die Pflanzsohle drücken und einen kräftigen Gießrand ausbilden.
- Stammverdunstungsschutz aus Stoffstreifen oder Schilfmatten bis zum Kronenansatz errichten.
- Pflanzscheibe mit Rindenmulch, Wiesen- oder Grasschnitt – ca. 10 cm hoch abdecken.
Sonderausführung zur Position fruchtlose Vogelkirschen auf dem Parkplatz
- Öffnen der Standorte (Hartplatz) in Ballengröße, zzgl. 10 cm ringsum; Tiefe: 80 cm;
- Setzen von je 2 Baumpfählen parallel zur Fahrtrichtung,
- Einfüttern der Ballen mit Komposterde,
- Öffnen der umgebenden Hartplatzfläche auf ca. 1,50 m x 1,50 m; Tiefe wie Betonwabenplatten; Verlegen von Betonwabenplatten unter Beibehaltung einer offenen Baumscheibe von 50 cm,
- Verfüllen der Wabenplatten mit Splitt ohne Nullanteile (4/8 mm Kornfraktion); Farbe: rötlich, angepasst an Splittfläche vor Ort,
- Die Bepflanzungsorte werden durch den Verein vorab vermessen und gekennzeichnet. Diese weichen geringfügig von der Anlage für die Bepflanzung ab.
- sonstige Leistungen, wie übrige Baumpflanzungen,

