Allgemeines

Saisonstart unter Glas

In Kleingewächshäusern sollte man jetzt den Boden vorbereiten. Arbeiten Sie Kompost und Gesteinsmehl unter, ziehen Sie den Boden glatt. Die Aussaat kann beginnen.

Mitte Februar bis Anfang März Gemüsezwiebeln vorziehen

Die Aussaat auf Fensterbank oder im Frühbeet empfiehlt sich, da die dicken Zwiebeln nicht überall zu kaufen sind. Empfehlenswerte Sorten: »Exhibition« und »The Kelsae«. Wegen ihres süßen Geschmacks sind sie beliebt für Salate.

Rückschnitt von Gehölzen

An frostfreien Tagen sommerblühende Sträucher zurückschneiden. Frühlingsblüher erst nach der Blüte schneiden.

Frühgemüse jetzt anziehen

Wer zeitig sät, wird früh ernten. Auf der hellen, aber nicht prallsonnigen Fensterbank oder im Gewächshaus können jetzt Blumenkohl, Wirsing, Kopf- und Pflücksalate ausgesät werden. Auch die Aussaat des schmackhaften Spitzkohls muss jetzt erfolgen, wenn man ihn Ende Mai ernten will.

Ligusterhecken jetzt verjüngen

Die beste Zeit für einen radikalen Rückschnitt der Ligusterhecke ist im Spätwinter. Sie können die Triebe bis weit ins alte Holz kappen. Die Pflanzen treiben im Frühjahr wieder kräftige Jahrestriebe. Im Sommer folgt der zweite Schnitt.

Gartengeräte reparieren

Wer im Herbst keine Zeit hatte, Harke, Spaten und Grabegabel gründlich zu reinigen, sollte das jetzt nachholen und anschließend die Eisenteile mit Leinöl einreiben.

Schutz vor der Februar-Sonne

An sonnigen Wintertagen mit Bodenfrost müssen empfindliche Immergrüne, Rhododendren und frisch gepflanzte Gehölze vor der Sonne geschützt werden. Überdecken Sie die Pflanzen mit grünem Schattiergewebe (gibt es in Baumschulen) oder stellen Sie Bastmatten um die Pflanzen herum auf.

Schreibe einen Kommentar