Allgemein
- September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.
- Am Septemberregen ist dem Bauer viel gelegen.
- Donnert’s im September noch, wird der Schnee um Weihnacht hoch.
- Im September die Birnen fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel.
- Wenn im September viele Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen.
- Viel Nebel im September über Tal und Höh’, bringt im Winter tiefen Schnee.
- Viel Eicheln im September, viel Schnee im Dezember.
- Wenn Bucheckern geraten wohl, Nuss- und Eichbaum hängen voll, so folgt ein harter Winter drauf, und es fällt der Schnee zuhauf.
1. September: St. Ägidius
- Wie das Wetter an Ägidius so es vier Wochen bleiben muss.
- Ist Ägidi ein heller Tag, ich dir schönen Herbst ansag.
- Ägidius Regen kommt ungelegen.
- Gib auf Ägidius wohl Acht, er sagt dir, was der Monat macht.
- Wer Korn schon um Ägidi sät, nächstes Jahr viel Frucht abmäht.
4. September: St. Rosalia
Zu Sankt Veit (15. Juni) geht’s auf die Weid, Sankt Rosal treibt’s Vieh ins Tal.
6. September: St. Magnus
Wie das Wetter am Magnustag so es vier Wochen bleiben mag.
7. September: St. Regine
- Ist Regine warm und sonnig, bleibt das Wetter lange wonnig.
- Regina warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig.
8. September: Mariä Geburt
- Wie sich das Wetter an Maria Geburt verhält, so ist’s noch vier Wochen bestellt.
- Wird Mariä Geburt gesät, ist’s nicht zu früh und nicht zu spät.
- Zu Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt. Bleiben sie noch da, ist der Winter nicht nah.
9. September: St. Gorgon
- Ist Gorgon schön, bleibt’s noch sechs Wochen schön.
- Bringt St. Gorgon Regen, folgt ein Herbst mit bösen Wegen.
- Regnet es am Sankt Gorgons Tag, geht dir Ernte verloren bis auf den Sack.
11. September: St. Protus
Wenn’s an Protus nicht nässt, ein dürrer Herbst sich sehen lässt.
12. September: Mariä Namen
- An Mariä Namen, sagt der Sommer Amen.
- An Mariä Namen kommen die Schwalben zusammen.
14. September: Kreuzerhöhungstag
Ist’s hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach.
15. September: St. Ludmilla
- St. Ludmilla, das fromme Kind, bringt gern Regen und Wind.
- Ludmilla will nicht artig sein, bringt viel Wind und Regen rein.
16. September: St. Cyrianus
An Sankt Cyprian zieht man oft schon Handschuh’ an.
17. September: St. Lambert von Lüttich
Auf Lambert hell und klar, folgt ein trocken Jahr.
18. September: St. Lampert von Freising
Trocken wird das Frühjahr sein, ist St. Lampert klar und rein.
21. September: St. Matthäus
- Hat Matthäus schön’ Wetter im Haus, so hält es noch vier Wochen aus.
- Tritt Matthäus stürmisch ein, wird’s bis Ostern Winter sein.
- Wenn Matthäus weint statt lacht, Essig aus dem Wein er macht.
- Wenn Matthäus freundlich schaut, man auf gutes Wetter baut.
22. September: St. Mauritius
- Klares Wetter an Mauritius, im nächsten Jahr viel Wind kommen muss.
- Ist Sankt Martin hell und klar, stürmt der Winter, das ist wahr.
- Zeigt sich klar Mauritius, viele Stürm’ er bringen muss.
24. September: St. Virgilius
Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.
25. September: St. Kleophas
Nebelt’s an St. Kleophas, wird der ganze Winter nass.
26. September: St. Damian und St. Kosmas
Sankt Kosmas und Sankt Damian fängt das Laub zu färben an.
27. September: St. Hiltrud/Helmtrud
- Wenn Hiltrud im Kalender steht, wird noch einmal das Gras gemäht.
- Fallen die Eicheln vor Michael (29. September) ab, so steigt der Sommer früh in’s Grab.
28. September: St. Wenzeslaus (Wenzel, Vaclav)
Kommt Wenzeslaus mit Regen an, werden wir Nüsse bis Weihnachten ha’n.
29. September: Die Erzengel Michael, Gabriel und Raphael
- Der Michel zündt’s Licht an.
- Regnet’s am Michaelistag, folgt milder Winter nach. Wenn aber Michael der Wind kalt weht, ein harter Winter zu erwarten steht.
- Auf nassen Michaeltag, nasser Herbst folgen mag.
- Gibt Michaeli Sonnenschein, wird in zwei Wochen Winter sein.
- Sind Zugvögel an Michaeli noch hier, haben bis Weihnachten lind Wetter hier.
- Fallen die Eicheln vor Michaeli ab, so steigt der Sommer früh ins Grab.
- Um Michaelis in der Tat gedeiht die beste Wintersaat.
30. September: St. Hieronymus
Von Michel und Hieronymus mach aufs Weihnachtswetter Schluss.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bauernregeln