Arbeitsplan 2025

Stand 01.03.2025

Lfd. Nr.VorhabenEinzel-
projekt
01Mähen Zufahrtsstraße KGV AT , nur mit Motorsense
02Hecke schneiden an Zufahrt
03Beräumung Schnittgut von 1.
04Beseitigen Schlaglöcher Zufahrt Haupttor
05Überprüfung Kinderspielplatz
06Kompostanlage leeren
07Mähen Hang und Plateau + Spielplatz säubern
08Böschung Tummelsbach mähen
09Beräumung Schnittgut von Lfd. Nr. 08
10BeZaun von Kompost bis Hang/Plateau freischneidenX
11Vereinshaus / 11.1 – schleifen + streichenX
Vereinshaus /11.2 – Fliesen legenX
Vereinshaus /11.3 – umlaufende AbdichtungX
12Baum und Strauchpflege am Spielplatz und Hang
13Baumpflege Hangweg
14Wegpflege am Hangweg, incl. WendehammerX
15Pflege Gemeinschaftsrabatte
16Vor und Nachbereitung Festplatz
17Vor und Nachbereitung Lagerfeuerstelle
18Winterfestmachung + Schilder abräumen
19Zelt Auf- und Abbau
20Hecke schneiden am ParkplatzX
21Hecke schneiden am Hang/PlateauX
22Brücke streichenX
23Treppe abreißen und erneuern
24Spielturm aufbauen
25Wildschweinschutz Zaun „Am Hang“X
26Wildschweinschutz Tummelsbach (Schwingklappe)X
27Pflege Parzelle 16X

7 Stunden pro Parzelle

Alle Einzelprojekte des Arbeitsplanes können auf Anfrage als Projektvergabe eigenständig realisiert werden. Dieses muß rechtzeitig in schriftlicher Form auf der Webseite oder Formlos beim Vorstand beantragt werden.

Das Mähen der Zufahrtsstraße und am Tummelsbach erfolgt nur noch mit der Motorsense. Dazu sind die Gartenfreunde Volkmar Göhler, Umit Özkul und Stanley Mehnert eingewiesen.

Die zum AE eingeteilten Gartenfreunde sind für die Beräumung des Schnittgutes der Zufahrtsstraße und des Tummelsbach verantwortlich.

Alle anfallende Arbeiten außerhalb der Arbeitseinsätze sind grundsätzlich mit dem Verantwortlichen Gfr. Detlef Przygodda und in Ausnahmesituationen mit einem anderen Vorstandsmitglied abzustimmen.
Anschließend sind diese geleisteten Arbeiten in Schriftform mit Datum, Uhrzeit und Art der Tätigkeiten beim Verant wortlichen abzugeben. Sonst erfolgt keine Anerkennung der geleisteten Stunden.

Anliegerpflichten 2025

01. Pflege Hang, Plateau mit Spielplatz

1(gem. Kleingartenordnung Anlage 1, Pkt. 3.1.)

DatumParzelleName
AprilH15U. Künzel
Mai12C. Gorgos
JuniH05R. Sommer
Juli09D. Kempe
AugustH24S. Schmidt
September26A. Dima
Oktober27G. Berger
Verantwortlich für die Planung: Vorstand

Die aufgeführten Termine sind Richttermine, welche über 4 Wochen variabel sind. Sie dürfen in Abhängigkeit der Vegetation verschoben werden. Im Verhinderungsfall hat der festgelegte Gartenfreund eigenverantwortlich für Ersatz zu sorgen. Die Änderung ist dem Verantwortlichen Gfd. Detlef Przygodda unverzüglich schriftlich über die Website oder WhatsApp mitzuteilen.

(gem. Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 2. (2))

DatumParzelleName
April15U. Özkul
Mai19A. Zieger
Juni02Naief
Juli15U. Özkul
August19A. Zieger
September02Naief
Oktober15U. Özkul
Verantwortlich für die Realisierung: A. Zieger (Parzelle 19)

03. Pflege der Splittfläche unterhalb des Kräuterlehrbeetes und Anfang Parkplatz Nr. 24

(gem. Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 3.7.)

DatumParzelleName
April22S. Mohammed
Mai27G. Berger
Juni26A. Dima
Juli22S. Mohammed
August27G. Berger
September26A. Dima
Oktober22S. Mohammed
Verantwortlich für die Realisierung: G. Berger (Parzelle 27)

04. Pflege der Splittfläche an der Gemeinschaftsterrasse

(gemäß Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 3.2)

DatumParzelleName
April17P. Keiner
Mai25S. Reichel
Juni21M. Göhler
Juli17P. Keiner
August25S. Reichel
September21M. Göhler
Oktober17P. Keiner
Verantwortlich für die Realisierung: M. Göhler (Parzelle 21)

05. Pflege der Splittfläche vom Fußgängertor bis Parkplatz 1

(gem. Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt 3.7 Abs.2)

DatumParzelleName
April20A. Kaden
Mai01U. Paufler
Juni20A. Kaden
Juli01U. Paufler
August20A. Kaden
September01U. Paufler
Oktober20A. Kaden
Verantwortlich für die Realisierung: A. Kaden (Parzelle 20)