Sträucher, die zu groß geworden sind oder einfach am falschen Platz stehen, lassen sich durchaus nach einigen Jahren noch verpflanzen. Das darf aber nur bei frostfreiem Boden in der Vegetationsruhe passieren, bevor die Gehölze im März/April wieder austreiben. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nach dem Ausgraben auf keinen Fall austrocknen. Legen Sie am besten einen nassen Jutesack darüber. Nach dem Umpflanzen muss der Boden stets feucht gehalten werden, sonst vertrocknen die Wurzeln und der Strauch stirbt ab.
- Zuerst die Triebe des Strauchs zusammenbinden. Dann mit dem Spaten in ca. 25 cm Abstand von der Pflanzenmitte die Wurzeln abstechen. Auch die unteren Wurzeln so abtrennen, nicht herausreißen.
- Mit der Schere die Wurzeln rundherum etwas einkürzen. Das Pflanzloch ausheben, den Erdaushub mit Pflanzerde oder Kompost vermischen. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen.
- Den Strauch ins Pflanzloch setzen, halb mit Erde auffüllen und angießen. Wenn das Wasser versickert ist, den Rest Erde einfüllen und das Ganze ringsherum festtreten. Nochmals angießen.