Anliegerpflichten 2023

1.Pflege Hang, Plateau mit Spielplatz, Tummelsbach und Gemeinschaftsterasse

(gem. Kleingartenordnung Anlage 1, Pkt. 3.1.)

Die aufgeführten Termine sind Richttermine. Sie dürfen in Abhängigkeit der Vegetation verschoben werden. Im Verhinderungsfall hat der festgelegte Gartenfreund eigenverantwortlich für Ersatz zu sorgen. Die Änderung ist dem Verantwortlichen Gfd. Detlef Przygodda unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die Pflege Tummelsbach ist mit den Gartenfreunden, die mit der Motorsense die Vorarbeit leisten, abzustimmen.

DatumParzelleName
AprilH 03M. Kolusch
Mai27G. Berger
JuniH 15M. Künzel
Juli12C. Gorgos
AugustH 05R. Sommer
September15S. Chalupka
OktoberH 22T. Meusel
Verantwortlich für die Planung: Vorstand

2. Pflege Zaun mit Rabatte und die angrenzende Splittfläche von der Gartengrenze Parzelle 13 bis zum Haupttor

(gem. Kleingartenordnung Anlage 1, Pkt. 2 (2))

DatumParzelleName
April19A. Zieger
Mai16J. Schlick
Juni15S. Chalupka
Juli19A. Zieger
August16J. Schlick
September15S. Chalupka
Oktober19A. Zieger
Verantwortlich für die Realisierung: A. Zieger (Parzelle 19)

3. Pflege der Splittfläche unterhalb des Kräuterlehrbeetes und Anfang Parkplatz Nr. 24

(gem. Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 3.6.)

DatumParzelleName
April27G. Berger
Mai22H. J. Attendorn
Juni26M. Albach
Juli27G. Berger
August22H. J. Attendorn
September26M. Albach
Oktober27G. Berger
Verantwortlich für die Realisierung: H. J. Attendorn (Parzelle 22)

4. Pflege der Splittfläche an der Gemeinschaftsterrasse

(gemäß Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 3.2)

DatumParzelleName
April25H. Domschke
Mai21M. Göhler
Juni17P. Keiner
Juli25H. Domschke
August21M. Göhler
September17P. Keiner
Oktober25H. Domschke
Verantwortlich für die Realisierung: M. Göhler (Parzelle 21)

5. Pflege der Splittfläche vom Fußgängertor bis Parkplatz 1

(gem. Kleingartenordnung, Anlage 1, Pkt. 3.6 Abs.2)

DatumParzelleName
April20A. Kaden
Mai01U. Paufler
Juni20A. Kaden
Juli01U. Paufler
August20A. Kaden
September01U. Paufler
Oktober20A. Kaden
Verantwortlich für die Planung und Realisierung: A. Kaden (Parzelle 20)

Bauantrag des Stadtverbandes „Dresdener Gartenfreunde“ e. V.

Zur Beantragung von Baumaßnahmen laden Sie sich bitte das Formular herunter. Die Angaben können Sie am PC vornehmen. Danach ausdrucken und unterschreiben. Das unterschriebene Exemplar bitte an den Vereinsvorstand senden.

Anmeldung zum Vereinsfest 2022

Name

Auf- & Abbau des Festgeländes

Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder tatkräftige Hilfe beim Auf- & Abbau des Festgeländes. Die entsprechende Termine werden noch präzisiert.
ich beteilige mich

Mitwirkungsmöglichkeiten

Euer Beitrag zur Durchführung unseres Vereinsfestes
Mitwirkung

Eigenbeteiligung

Der Eigenanteil ist bis zum 27.06.2022 beim Gartenfreund Seiffert (Parzelle 11) in bar einzuzahlen. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung. Der Beitrag ist für Grillgut, ZB, DJ und sonstige Nebenkosten.
0,00 €
Wahlmöglichkeit beim Grillgut

Parkplatzordnung

Nutzung der Parkplätze

(1) Das Parken hat mit Front zur Hecke bzw. Zaun mittig zur Parkplatzkennzeichnung zu erfolgen. Ab Parkplatz Nr. 16 ist im Winkel von 45 Grad zu parken.

(2) Das Befahren des Vereinsgeländes erfolgt auf eigene Gefahr.

(3) Für Gästefahrzeuge besteht kein Anspruch auf einen Parkplatz. Die
Benutzung „Freier“ Parkplätze sind mit dem zuständigen Unterpächter
abzustimmen. Der Verein ist berechtigt, unberechtigt im Vereinsgelände
abgestellte Fahrzeuge abschleppen zu lassen.

(4) Ein kurzzeitiges Abstellen von Anhängern, Containern und ähnlich ist nach Antragstellung und Zustimmung durch den Vorstand möglich, wenn dadurch keine Behinderung für andere Gartenfreunde auftritt und es dem Gesamtbild der Anlage nicht schadet.

Garten-Nr.NutzerParkplatz
01Paufler / Schrötke08
02Wauer14
04Elert06
05AL Manjar, Muhand18
06K. KeinerFreigegeben für Parz. 22
07Melzer01
08Hoffmann02
09Henker11
10Buttig15
11Seiffert09
12Gorgos10
13Wagner16
14Seidel12
15Chalupka19
16Preusche22
17P. Keiner04
18Przygodda20
19Zieger05
20Kaden13
21Göhler07
22Attendorn H.- J.23
24Andreas03
25Prof. Domschke17
27Berger21

Antrag auf Genehmigung zum Aufstellen eines Trampolins

Name

Ich beantrage die Aufstellung eines Trampolins

Angaben zum Trampolin

Nachweis von Anliegerpflichten und Arbeitsleistungen für den Verein außerhalb der zentralen Arbeitseinsätze

Bitte nutzen Sie zur Anzeige von individuellen Arbeitseinsätzen dieses Formular:

Name

Arbeitsplan 2022

Stand: 19.03.2022

NrVorhaben
01Mähen Zufahrtsstraße KGV AT, nur mit Motorsense, eingeteilte GF
02Hecke schneiden an Zufahrt
03Beräumung Schnittgut von 1.
04Beseitigen Schlaglöcher Zufahrt Haupttor
05Überprüfung Kinderspielplatz
06Kompostanlage leeren
07Streichen Spielturm
08Parkplatzmarkierung erneuern
09Mähen Hang und Säuberung Festplatte
10Mähen Plateau Spielplatz, Reinigung Sandkasten
11Pflege Tummelsbach, mähen, nur mit Motorsense, eingeteilte GF
12Zaun von Parkplatz bis Hang/Plateau freischneiden
13Säulen am Zaun richten Hang/Plateau/Bahndamm
14Bauvorbereitung Fundamente für Partyzelt
15Aufbau Partyzelt
16Baumpflege am Spielplatz und Hang
17Baumpflege am Hangweg
18Wegpflege am Hangweg, incl. Wendehammer
19Plege Gemeinschaftsrabatte
20Vor und Nachbereitung Festplatz
21Vor und Nachbereitung Lagerfeuerstelle
22Winterfestmachung + Schilder einsammeln
23Hecke schneiden am Parkplatz und am Hang/Plateau
24Reperatur Treppe
25Holztreppe streichen
26Brücke streichen

Schriftführer

Schriftführer des KGV “Am Tummelsbach” e. V.

Joachim Buttig / Parzelle 10

Name