Auch für das Gartenjahr 2025 benötigen wir eine Information ob Ihr an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen wollt.
Bitte nutzt für Eure Meldung das beigefügte Formular.
Bitte meldet uns Euere Teilnahme bis zum 16.12.2024.
1. Platz im Wettbewerb "Schönste Kleingartenanlage Dresdens" 2015
Auch für das Gartenjahr 2025 benötigen wir eine Information ob Ihr an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen wollt.
Bitte nutzt für Eure Meldung das beigefügte Formular.
Bitte meldet uns Euere Teilnahme bis zum 16.12.2024.
Das Abstellen von Wasser erfolgt am 20.11.2024. Ungeschützte Leitungen auf der Parzelle sollte jeder selbst schützen.
Achtet bitte darauf, dass nach Saisonende die Gartentore zum Verein geschlossen sind. Gartengeräte wie Hacken, Spaten und ähnliches, was für Einbrecher Hilfsmittel sind, zu verschließen.
Bitte denkt an die Pflege der Wege und Parkflächen. Wer jetzt Unkraut entfernt, hat es im Frühjahr leichter. Dies erfriert leider nicht, lässt sich aber jetzt gut mit Wurzel entfernen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, daß die Deutsche Bahn in „Dresden-Stetzsch“ zwei Bahnübergänge modernisiert. Wir ersetzen die Signalanlagen an den Straßen „Am Urnenfeld“
und „Zum Tierheim“, weil diese den Regularien nicht mehr entsprechen.
In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den Bahnübergang „Am Urnenfeld“ zeitweise für den motorisierten Verkehr zu sperren. Die Sperrung wird am 30. September beginnen und bis spätestens Ende Oktober andauern. Sie wird auch die Zufahrt zu den Gärten Ihrer Anlage betreffen: Eine Anfahrt mit dem PKW ist dann nur noch bis zum Bahnübergang möglich, der Stichweg zu den Gärten wird leider gesperrt sein. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Sie die Zufahrt natürlich jederzeit nutzen.
Die Sperrung des Bahnübergangs ist selbstverständlich angemeldet und von der zuständigen Behörde genehmigt. Sie ist nötig, weil wir den Bahnübergang abschnittsweise bauen, um rund um die Uhr die Zugänglichkeit für Personen zu den nahegelegenen Haltepunkten sicherzustellen.
Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Als Ansprechpartner zu diesen Bauarbeiten steht Ihnen das Projektteam gerne zur Verfügung. Bei Fragen und Hinweisen können Sie sich unter bauprojekte-suedost@deutschebahn.com an uns wenden. Gerne rufen wir Sie auch zurück, wenn Sie ein Gespräch wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Projektteam Bahnübergänge Stetzsch der Deutschen Bahn
Dresden, im September 2024
Sehr geehrte Gartenfreunde,
am 28.08.2024 erfolgte die Begehung unserer Kleingartenanlage durch den Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. zur Kontrolle der Durchsetzung der pacht- und kleingartenrechtlichen Bestimmungen zur vertragsgemäßen Nutzung unserer Kleingärten.
Die Auswertung dieser Begehung möchte ich Ihnen hier (bezogen auf die gesamte Anlage) zur Verfügung stellen.
Werte Gartenfreunde,
am 27.07.2024 und am 31.08.2024 finden in unserem Festzelt private Veranstaltungen statt.
Das Betreten des Festzeltes durch nicht eingeladene Personen ist daher an diesen Tagen nicht gestattet.
Euer Vereinsvorstand
Sehr geehrte Gartenfreunde,
am 25.05.2024 führen wir eine Begehung in den Kleingärten durch.
Dies erfolgt in Durchsetzung unseres Verwaltungsauftrages durch den Verpächter.
Die betrefenden Parzellen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.
Schwerpunkte dabei sind:
Die entsprechenden Pächter müssen zu der Begehung anwesend sein.Termine können auf Antrag auch getauscht werden.
Zum Begehungsteam gehören: Gfd. Przygodda, Egbert Andreas, Katrin Keiner, Joachim Buttig und Beate Köbnick.
Am 28.08.2024 erfolgt eine Begehung durch den Verpächter/Stadtverband Dresdner Gartenfreunde e.V. Gleiche Schwerpunkte wie oben benannt.
01. Wir haben am 02.03.2024 zur Mittgliederversammlung die Weichen für 2024 gestellt. Alle Beschlussvorlagen, welche jedes Vereinsmitglied mit der Einladung erhalten hat, wurden einstimmig beschlossen und sind damit rechtskräftig.
Auf der MV wurde auch die mangelnde Zahlungsmoral einiger Gartenfreunde und die teilweise unzureichende Erfüllung der Anliegerpflichten und Bewirtschaftungsmängel ausgewertet. Gartenfreunde, die alles negieren, müssen auch die Konsequenzen in Kauf nehmen.
Wir werden hier 2024 gemäß unserem Verwaltungsauftrag handeln. Leider sind einige Vereinsmitglieder unentschuldigt nicht zur MV erschienen. Hierbei geht es eigentlich nur um Anstand und Fairness.
02. Zur Durchführung des Osterfeuers am 30.03.2024 bitten wir um Meldung von Gartenfreunden, die dies durchführen.
Zum gleichen Termin wird auch das Wasser angestellt. Bitte bis dahin alle Wasserhähne/Haupthahn schließen. Das beste ist, persönlich vor Ort sein.
03. Für die Messe Dresdner Ostern (21.03. – 24.03.) können beim Vorsitzenden ermäßigte Eintrittskarten bestellt werden.
Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden einen guten Saisonstart.
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung des KGV am 02. März 2024, um 10.00 Uhr ein (Einlass ab 09:30 Uhr).
Sie findet im Vereinsheim des KGV „Sommerfrische“ e.V. Stöckelstraße 96, 01127 Dresden statt. Gäste werden nicht eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Gartenfreunde, Bestätigung der Versammlungsleitung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschluss über die Tages- und Geschäftsordnung
3. Geschäftsbericht 2023 KGV „Am Tummelsbach“ e.V.
4. Vorstellung neuer Vereinsmitglieder
5. Kassenbericht des Vereins für 2023
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Anfragen und Aussprache zu den Berichten – Information zur Nutzung der Internetseite des Vereins für Vereinsmitglieder
8. Bestätigung Geschäfts- und Finanzbericht und Entlastung des Vorstandes
9. Begründung und Erläuterung zur Änderung der Kleingartenordnung des Vereins und Änderung der Anlage 1
10. Erläuterung Arbeitsplan 2024, Diskussion und Beschlussfassung
11. Haushaltsplan 2024
12. Diskussion und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2024
13. Aussprache zur Durchführung von Vereinsfesten, wie Gartenfest mit Grillabend Erntefest
14. Anfragen von Vereinsmitgliedern
15. Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 14 Tage vor dem Termin der Mittgliederversammlung schriftlich und unterschrieben an den Vorstand einzureichen.
Voraussichtlich wird am 30. März 2024 das Wasser angestellt. Wir weisen darauf hin, dass vorher alle Wasserhähne im Garten zu schließen sind. Am besten ist die persönliche Anwesenheit, um bei Havarien schnell handeln zu können.
Bei anhaltendem Nachtfrost erfolgt die Anstellung zu einem späteren Termin. Eine Information dazu erfolgt in den Schaukästen und auf der Internetseite des Vereins.
Liebe Gartenfreunde,
wir möchten auch im nächsten Jahr wieder drei Vereinsfeste feiern.
Für die Planung dieser Veranstaltungen (DJ, eventuell Programm… u.ä.) benötigen wir schon jetzt die Anzahl der Teilnehmer.
Beim Sommerfest stehen im nächsten Jahr drei Termine zur Auswahl.
Bitte nutzt für Eure Meldung das nachfolgende Formular:
Wir wollen unser Osterfeuer wie geplant am 08.04.2023 durchführen.
Beginn: 14:00 Uhr
Dazu darf ab sofort unbehandeltes und trockenes Holz oberhalb der Lagerfeuerstelle (mind. 4 m Abstand) abgelagert werden. Eine Ablagerung von Gehölzen mit Dornen oder Rosenabschnitt wird verboten (im Interesse der Durchführenden). Das Holz ist in händelbare Form zu zerkleinern und zu stapeln. Wer Holz ablegt, sollte auch beim Osterfeuer dabei sein.
Gemeinsam mit Euch möchten wir den Grill anschmeissen.
Zur besseren Vorbereitung bitten wir Euch, das nachfolgende Formular zu Anmeldung zu nutzen! Bitte sendet uns Euere Anmeldungen bis zum Dienstag den 05.04.2023. So können wir die notwendigen Einkäufe noch vor dem Osterandrang erledigen.