Arbeitsplan 2022

Stand: 19.03.2022

NrVorhaben
01Mähen Zufahrtsstraße KGV AT, nur mit Motorsense, eingeteilte GF
02Hecke schneiden an Zufahrt
03Beräumung Schnittgut von 1.
04Beseitigen Schlaglöcher Zufahrt Haupttor
05Überprüfung Kinderspielplatz
06Kompostanlage leeren
07Streichen Spielturm
08Parkplatzmarkierung erneuern
09Mähen Hang und Säuberung Festplatte
10Mähen Plateau Spielplatz, Reinigung Sandkasten
11Pflege Tummelsbach, mähen, nur mit Motorsense, eingeteilte GF
12Zaun von Parkplatz bis Hang/Plateau freischneiden
13Säulen am Zaun richten Hang/Plateau/Bahndamm
14Bauvorbereitung Fundamente für Partyzelt
15Aufbau Partyzelt
16Baumpflege am Spielplatz und Hang
17Baumpflege am Hangweg
18Wegpflege am Hangweg, incl. Wendehammer
19Plege Gemeinschaftsrabatte
20Vor und Nachbereitung Festplatz
21Vor und Nachbereitung Lagerfeuerstelle
22Winterfestmachung + Schilder einsammeln
23Hecke schneiden am Parkplatz und am Hang/Plateau
24Reperatur Treppe
25Holztreppe streichen
26Brücke streichen

Aktuelles zum Saisonende 2021

  1. Das Abstellen von Wasser erfolgt ohne weitere Ankündigung in Abstimmung mit den Wasserwarten bei Ankündigung von anhaltendem Frost. Ungeschützte Leitungen auf der Parzelle sollte jeder selbst schützen.
  1. Ab sofort gilt bei Einkäufen bei OBI die App „HeyOBI“. Diese sollte jeder auf sein Smartphone laden. Damit hat man 1 % Rabatt. Im OBI-Markt können die 10 % der OBI Kundenkarte dazu geladen werden. Jeder hat dann 1+10 % Rabatt. Die OBI Kundenkarten werden demnächst deaktiviert.
  1. Jetzt ist noch Zeit für die Anpflanzung von Obstgehölzen. Auch die Entfernung kranker oder nicht genehmigter Gehölze und Anpflanzungen sowie ein starker Rückschnitt von Hecken ist jetzt günstig.
  1. Achtet bitte darauf, dass nach Saisonende die Gartentore zum Verein geschlossen sind. Gartengeräte wie Hacken, Spaten und ähnliches, was für Einbrecher Hilfsmittel sind, zu verschließen.
  1. Bitte denkt an die Pflege der Wege und Parkflächen. Wer jetzt Unkraut entfernt, hat es im Frühjahr leichter. Dies erfriert leider nicht, lässt sich aber jetzt gut mit Wurzel entfernen.
  1. Die Vorplanung der Termine 2022 findet Ihr auf unserer Web-Seite. (siehe auch Aushang) für 2022.
  1. Wir haben noch nicht alle E-Mail-Adressen für die Rechnungslegung und Einladung. Wir bitten noch um Abgabe. (Vordruck unter Formulare auf unserer Seite.)

Dreharbeiten in unserer Anlage

Ende August / Anfang September wurde in unserer Anlage ein Image-Film zum Kleingartenwesen gedreht. An den Dreharbeiten nahmen Vereinsmitglieder sowie deren Angehörige teil.

Vielen Dank allen Beteiligten!

In der Zwischenzeit wurde der Film fertiggestellt und zur Veröffentlichung freigegeben. Dadurch konnten wir den Film schon während unserer Besetzung eines Standes auf der Bundesgartenschau in Erfurt in der Zeit vom 23. September bis zum 29. September 2021 präsentieren.

Unser Stand stand unter dem Motto „Lebensmittel sind wertvoll, So schmeckt es aus dem Kleingarten“ Unter diesem Motto durften wir im Auftrag vom „LANDESVERBAND SACHSEN DER KLEINGÄRTNER“ die vielen Kleingärtner aus unserem Bundesland und natürlich auch unseren eigenen Verein präsentieren.

Ein weiterer Stand vom „LANDESVERBAND SACHSEN DER KLEINGÄRTNER“ stellte eine fundierte Fachberatung zu allen „klein“gärtnerischen Belangen und insbesondere zur Obstbaumpflege bereit.

Diese zwei Stände erlebten einen regen Zuspruch bei Besuchern aus allen Bundesländern.

Für dieses Erlebnis möchten wir uns bei allen sächsischen Kleingärtner ganz herzlich bedanken!!

Kartin & Peter Keiner

Obstbaumschnitt 24.07.2021

Über 24 Kleingärtner fanden sich zur Fachberateranleitung „Obstbaumschnitt“ ein. Jörg Krüger, Landesgartenfachberater des LSK, erläuterte allgemeinverständlich die Besonderheiten beim Sommerschnitt an Kern- und Steinobstbäumen. Dabei ging er auch auf die Verwendung der richtigen
Schneidwerkzeuge ein. Neben einer theoretischen Einweisung lag der Schwerpunkt wie immer auf der praktischen Demonstration. Diese wurde mit vielen Fragen interessiert angenommen.

Obstbaumschnitt-24.07.2021

Einweisung in den „Sommerschnitt“ an Obstbäumen und Pflegemaßnahmen an Gehölzen in Theorie und Praxis

Ort: KGV „Am Tummelsbach“ e.V.

Zeit: 24. Juli 2021, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Verein, Schaukasten

Durchführung: Jörg Krüger, Ingenieur für Pflanzenzüchtung und Landesgartenfachberater im LSK

 Wir laden hierzu alle interessierten Gartenfreunde recht herzlich ein.

(Wir bitten um das Mitführen eines Mund- Nasenschutz. Die Abstandsregelungen können wir einhalten.)

 

Programm zum Vereinsfest am 26. Juni 2021

15:00 UhrEröffnung des Festes Und Öffnung der Tummelsbachbar
ab 17:00 UhrLagerfeuer und Knüppelkuchen backen
ab 17:30 Uhr bisBratwürste und Steaks vom Grill und Syrische Spezialitäten
ab 19:00 UhrUnterhaltung, geselliges Beisammensein…

DJ „Jan Fallak“ umrahmt unser Fest mit Musik für Jedermann und nach Wunsch.

Ablagerung von Holz zum Lagerfeuer am 26.06.2021

Ab dem 19.06.2021 darf unbehandeltes und trockenes Holz oberhalb der Lagerfeuerstelle (mind. 3 m Abstand) abgelagert werden.
Eine Ablagerung von Gehölzen mit Dornen wird verboten (im Interesse der Durchführenden). Das Holz ist in händelbare Form zu zerkleinern und zu stapeln.

Udo Seiffert
Vorsitzender KGV „Am Tummelsbach“ e.V.

+++++ Änderungen vorbehalten +++++

Die Parkplätze 7 und 16 Bis 24 sind ab Freitag gesperrt.

Wir bitte um eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme. Wir müssen Anzahl Sitzplätze, Getränke und essen vorplanen.

Auswertung Wettbewerb

Wir konnten 2021 leider keinen Platz belegen. Wir haben aber Dank der überwiegend arrangierten Vereinsmitglieder einen Sonderpreis von 200 € und einen Gutschein von 100 € erhalten.

Es ist schade, dass einige Wenige das Zünglein an der Waage sind. Vorhandene Beete, die nicht oder kaum bestellt sind, sind auch keine kleingärtnerische Nutzung. Zu hohe Hecken sind leicht erkennbar und Kleingärten, wo Pools und Spielgeräte überwiegen, sind nicht vertragsgerecht gestaltet. Das Wetter war für Alle gleich und Arbeiten müssen auch Alle. Ausreden waren leider kein Bewertungskriterium.

Ich hoffe darauf, dass zur Begehung der Landesjury am 15.07.2021, wenigstens Jeder seinen vertraglichen Pflichten nachkommt.

Insgesamt sind wir aber Stoltz auf das erreichte!

Udo Seiffert (Vorsitzender)