Obstbaumschnitt 24.07.2021

Über 24 Kleingärtner fanden sich zur Fachberateranleitung „Obstbaumschnitt“ ein. Jörg Krüger, Landesgartenfachberater des LSK, erläuterte allgemeinverständlich die Besonderheiten beim Sommerschnitt an Kern- und Steinobstbäumen. Dabei ging er auch auf die Verwendung der richtigen
Schneidwerkzeuge ein. Neben einer theoretischen Einweisung lag der Schwerpunkt wie immer auf der praktischen Demonstration. Diese wurde mit vielen Fragen interessiert angenommen.

Obstbaumschnitt-24.07.2021

Einweisung in den „Sommerschnitt“ an Obstbäumen und Pflegemaßnahmen an Gehölzen in Theorie und Praxis

Ort: KGV „Am Tummelsbach“ e.V.

Zeit: 24. Juli 2021, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang Verein, Schaukasten

Durchführung: Jörg Krüger, Ingenieur für Pflanzenzüchtung und Landesgartenfachberater im LSK

 Wir laden hierzu alle interessierten Gartenfreunde recht herzlich ein.

(Wir bitten um das Mitführen eines Mund- Nasenschutz. Die Abstandsregelungen können wir einhalten.)

 

Programm zum Vereinsfest am 26. Juni 2021

15:00 UhrEröffnung des Festes Und Öffnung der Tummelsbachbar
ab 17:00 UhrLagerfeuer und Knüppelkuchen backen
ab 17:30 Uhr bisBratwürste und Steaks vom Grill und Syrische Spezialitäten
ab 19:00 UhrUnterhaltung, geselliges Beisammensein…

DJ „Jan Fallak“ umrahmt unser Fest mit Musik für Jedermann und nach Wunsch.

Ablagerung von Holz zum Lagerfeuer am 26.06.2021

Ab dem 19.06.2021 darf unbehandeltes und trockenes Holz oberhalb der Lagerfeuerstelle (mind. 3 m Abstand) abgelagert werden.
Eine Ablagerung von Gehölzen mit Dornen wird verboten (im Interesse der Durchführenden). Das Holz ist in händelbare Form zu zerkleinern und zu stapeln.

Udo Seiffert
Vorsitzender KGV „Am Tummelsbach“ e.V.

+++++ Änderungen vorbehalten +++++

Die Parkplätze 7 und 16 Bis 24 sind ab Freitag gesperrt.

Wir bitte um eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme. Wir müssen Anzahl Sitzplätze, Getränke und essen vorplanen.

Auswertung Wettbewerb

Wir konnten 2021 leider keinen Platz belegen. Wir haben aber Dank der überwiegend arrangierten Vereinsmitglieder einen Sonderpreis von 200 € und einen Gutschein von 100 € erhalten.

Es ist schade, dass einige Wenige das Zünglein an der Waage sind. Vorhandene Beete, die nicht oder kaum bestellt sind, sind auch keine kleingärtnerische Nutzung. Zu hohe Hecken sind leicht erkennbar und Kleingärten, wo Pools und Spielgeräte überwiegen, sind nicht vertragsgerecht gestaltet. Das Wetter war für Alle gleich und Arbeiten müssen auch Alle. Ausreden waren leider kein Bewertungskriterium.

Ich hoffe darauf, dass zur Begehung der Landesjury am 15.07.2021, wenigstens Jeder seinen vertraglichen Pflichten nachkommt.

Insgesamt sind wir aber Stoltz auf das erreichte!

Udo Seiffert (Vorsitzender)

Havarie der Abwasseranlage

Nicht nur unsere Wasserleitung ist dieses Jahr von der Defekt-Hexe betroffen und hat ein Loch in die Haushaltskasse geschlagen. Nun gibt es auch ein Problem mit dem Abwasser.

Die Not mit der Notdurft stellt man erst fest, wenn nix mehr geht wie es eigentlich sein sollte. Das ist nicht nur ärgerlich, ja es stört ganze Tagesabläufe und für diejenigen welche den Schaden beheben….

Eine echt beschissene Sache. Doch was ist die Ursache? Verstopfungen im Rohr. Wie jetzt? Wieso das? Wird doch alles weggespült. Nee eben nicht!

Das was den Ar… Hintern verlässt, Fäzes und Urin, zuzüglich mit dem normalen Toilettenpapier wird mit dem Spülwasser von unseren WC aus auf die Reise geschickt.

Dumm ist nur, wenn sich blinde Passagiere mit auf den Weg machen. Feuchtes Toilettenpapier, Feuchttücher überhaupt, jegliche Hygieneartikel oder gar Essensreste gehören nicht in die Toilette!!!! Diese Dinge haben bei weitem nicht die nötige Zerfallsgeschwindigkeit für den Weg nach Kaditz und sind sehr anhänglich im Rohrsystem!

Also liebe „privilegierten“ Gartenfreunde, wir sind in der traumhaften Lage einen Abwasseranschluss hier zu haben.

Bitte benutzt ihn auch nur für die dafür vorgesehenen Dinge!!! Sch…. Fäzes, Urin, Toilettenpapier und Spülwasser, mehr gehört nicht in diese Porzellanschüssel mit Loch!

Alle möglichen Hygieneartikelchen, Essensreste, Medikamente etc. sind zu Hause zu entsorgen!

Vielen Dank an unsere fleißige Einsatztruppe/ Reparaturbrigade.

Aktuelles Juni / Juli 2021

  1. Die Wettbewerbsbegehung durch die LH Dresden wurde planmäßig am 27.05.2021 durchgeführt. Wir konnten einen gepflegten und gut aufgestellten Verein vorstellen. Vereinsmitglieder, die solche Höhepunkte negieren werden weniger. Das Ergebnis unserer Bemühungen erfahren wir zur Auswertung am 12.06.2021 am Tag des Gartens. Hierzu sind Pandemiebedingt zurzeit nur 2 Teilnehmer je Verein zugelassen.
  1. Auf der Mitgliederversammlung am 29.05.2021 wurden alle Beschlüsse inklusiv Satzung einstimmig gefasst. Zur Wahl waren noch 21 Mitglieder in Präsens dabei und es lagen 38 Vollmachten vor. Der Vorstand und die Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt. 1 Gegenstimme per Vollmacht erhielt der Vorsitzende. Alle Entwürfe, die Jedem schriftlich vorliegen, sind damit rechtskräftig. Die neue Satzung nach Eintragung beim Registergericht Dresden.
  1. Die Wettbewerbsjury des Landesamtes für Umwelt-, Landwirtschaft und Geologie und des LSK besucht unseren Verein am 15. Juli 2021. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt. Es wird nachmittags sein.
  1. Unser Vereinsfest am 26.06.2021 planen wir wie 2020 mit den pandemiebedingten Auflagen. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen kennen wir noch nicht. Wir verlegen das Vereinsfest kurzfristig, wenn Grillen und Ausschank eingeschränkt und eine Testpflicht gefordert wird.
  1. Hecken, wo vorhanden, sind auf einer maximale Höhe von 1,2 Meter zu halten. Ausgenommen sind Außenhecken und Sichtschutz vor der Terrasse. Beete sollten jetzt bestellt sein.

Wettbewerbsbegehung 27.05.2021

Wir danken allen Gartenfreunden, die Ihre Anliegerpflichten erfüllt und den Witterungsumständen entsprechend einen gepflegten und bewirtschafteten Garten präsentiert haben.

Insbesondere danken wir den Gartenfreunden, die an der unmittelbaren Vorbereitung beteiligt waren und die Jury empfangen haben. Hier bedanken wir uns beispielgebend bei den Gartenfreundinnen Christine Buttig, Larissa Elert, Katrin Keiner, Ilona Seiffert und Gartenfreund Peter Keiner.