Havarie der Abwasseranlage

Nicht nur unsere Wasserleitung ist dieses Jahr von der Defekt-Hexe betroffen und hat ein Loch in die Haushaltskasse geschlagen. Nun gibt es auch ein Problem mit dem Abwasser.

Die Not mit der Notdurft stellt man erst fest, wenn nix mehr geht wie es eigentlich sein sollte. Das ist nicht nur ärgerlich, ja es stört ganze Tagesabläufe und für diejenigen welche den Schaden beheben….

Eine echt beschissene Sache. Doch was ist die Ursache? Verstopfungen im Rohr. Wie jetzt? Wieso das? Wird doch alles weggespült. Nee eben nicht!

Das was den Ar… Hintern verlässt, Fäzes und Urin, zuzüglich mit dem normalen Toilettenpapier wird mit dem Spülwasser von unseren WC aus auf die Reise geschickt.

Dumm ist nur, wenn sich blinde Passagiere mit auf den Weg machen. Feuchtes Toilettenpapier, Feuchttücher überhaupt, jegliche Hygieneartikel oder gar Essensreste gehören nicht in die Toilette!!!! Diese Dinge haben bei weitem nicht die nötige Zerfallsgeschwindigkeit für den Weg nach Kaditz und sind sehr anhänglich im Rohrsystem!

Also liebe „privilegierten“ Gartenfreunde, wir sind in der traumhaften Lage einen Abwasseranschluss hier zu haben.

Bitte benutzt ihn auch nur für die dafür vorgesehenen Dinge!!! Sch…. Fäzes, Urin, Toilettenpapier und Spülwasser, mehr gehört nicht in diese Porzellanschüssel mit Loch!

Alle möglichen Hygieneartikelchen, Essensreste, Medikamente etc. sind zu Hause zu entsorgen!

Vielen Dank an unsere fleißige Einsatztruppe/ Reparaturbrigade.

Aktuelles Juni / Juli 2021

  1. Die Wettbewerbsbegehung durch die LH Dresden wurde planmäßig am 27.05.2021 durchgeführt. Wir konnten einen gepflegten und gut aufgestellten Verein vorstellen. Vereinsmitglieder, die solche Höhepunkte negieren werden weniger. Das Ergebnis unserer Bemühungen erfahren wir zur Auswertung am 12.06.2021 am Tag des Gartens. Hierzu sind Pandemiebedingt zurzeit nur 2 Teilnehmer je Verein zugelassen.
  1. Auf der Mitgliederversammlung am 29.05.2021 wurden alle Beschlüsse inklusiv Satzung einstimmig gefasst. Zur Wahl waren noch 21 Mitglieder in Präsens dabei und es lagen 38 Vollmachten vor. Der Vorstand und die Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt. 1 Gegenstimme per Vollmacht erhielt der Vorsitzende. Alle Entwürfe, die Jedem schriftlich vorliegen, sind damit rechtskräftig. Die neue Satzung nach Eintragung beim Registergericht Dresden.
  1. Die Wettbewerbsjury des Landesamtes für Umwelt-, Landwirtschaft und Geologie und des LSK besucht unseren Verein am 15. Juli 2021. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt. Es wird nachmittags sein.
  1. Unser Vereinsfest am 26.06.2021 planen wir wie 2020 mit den pandemiebedingten Auflagen. Die zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen kennen wir noch nicht. Wir verlegen das Vereinsfest kurzfristig, wenn Grillen und Ausschank eingeschränkt und eine Testpflicht gefordert wird.
  1. Hecken, wo vorhanden, sind auf einer maximale Höhe von 1,2 Meter zu halten. Ausgenommen sind Außenhecken und Sichtschutz vor der Terrasse. Beete sollten jetzt bestellt sein.

Wettbewerbsbegehung 27.05.2021

Wir danken allen Gartenfreunden, die Ihre Anliegerpflichten erfüllt und den Witterungsumständen entsprechend einen gepflegten und bewirtschafteten Garten präsentiert haben.

Insbesondere danken wir den Gartenfreunden, die an der unmittelbaren Vorbereitung beteiligt waren und die Jury empfangen haben. Hier bedanken wir uns beispielgebend bei den Gartenfreundinnen Christine Buttig, Larissa Elert, Katrin Keiner, Ilona Seiffert und Gartenfreund Peter Keiner.

Hygienekonzept zur MV am 29.05.2021

Sehr geehrtes Vereinsmitglied, wir informieren Euch hiermit über das Hygienekonzept zur MV am 29.05.2021.

Präsensveranstaltungen für Vereine sind prinzipiell möglich, wenn die aktuellen Corona Schutzverordnungen eingehalten werden.

Als Hygienekonzept haben wir festgelegt:

  • Abstandsregel mind. 1,5 m, im Raum 4 m² pro Person,
  • Mund- Nasenschutz bei Betreten und Verlassen des Versammlungsraumes,
  • Vorlage eines negativen tagesaktuellen (24 Std.) Corona-Test vor Einlass in das Vereinsheim (Ausnahme bei vollständig geimpften Personen oder Genesenden gemäß den allgemeinen Bestimmungen),
  • Es werden keine Speisen gereicht.

Die Versammlung wurde mit diesen Regeln beim Gesundheitsamt Dresden eingereicht.

Sollte es Verschärfungen oder Lockerungen geben, informieren wir auf unser Webseite und per Aushang kurzfristig.

Denkt bitte auch an die Nutzung der Vollmacht für die Stimmabgabe. Bitte nutzt hierzu diesen Vordruck:

Allgemeine Hinweise:

Am 27.05.2021, 08:00 Uhr erfolgt die Begehung durch die Jury der LH Dresden. Wer es ermöglichen kann, sollte bitte anwesend sein. Wir wollten auf der Mittgliederversammlung noch einmal auf paar Schwerpunkte hinweisen. Diese ist aber jetzt nach dem Begehungstermin. Jeder Pächter sollte aber bis dahin seine Anliegerpflichten erfüllt haben und den Garten vertragsgemäß bewirtschaften.

Mit freundlichem Gruß

Udo Seiffert

Vorsitzender

Letztmalig zur Aufstellung von Pools

Seit Juli 2020 weisen wir auf die Genehmigungspflicht zum Aufstellen von Pools hin. Letztmalig im Anschreiben vom 26.03.2021 zur Verschiebung der Mitgliederversammlung. Dort haben wir auch auf die Möglichkeit der Antragstellung auf der Internetseite hingewiesen. Leider alles mit wenig Erfolg.

Bis zum 30. April 2021 sind alle Pools ohne Genehmigung abzubauen. Bis dahin besteht auch noch die Möglichkeit der Beantragung bei Bestandspools. Pools mit einem Durchmesser über 3 Meter erhalten keine Genehmigung und sind abzubauen. Wer jetzt nicht reagiert zwingt den Vorstand, was wir nicht wollen, schriftlich Abzumahnen mit den entsprechenden Konsequenzen.

Allgemeine Informationen

1. Das Anstellen von Wasser wurde planmäßig am 13.03.2021 realisiert. Im Hangbereich wurde es erfolgreich abgeschlossen. Im unteren Bereich gab es leider einen Defekt an der Hauptverteilung im Schrot. Bis Anfang Mai sollte der Schaden behoben sein. Bis dahin kann es zu Ausfällen in der Wasserversorgung kommen. Bei den für die Instandsetzung notwendigen Grabearbeiten wurde auch ein Defekt am Abwasserrohr festgestellt. Auch dieses muss repariert werden. Dies führt neben finanziellen Aufwendungen auch zu mehr Arbeitsstunden, die nicht geplant waren. Wir versuchen dies über freiwillige Mehrleistung von Stunden zu kompensieren.

2. Wir haben im Aushang des Vereins darauf hingewiesen, dass wir auch 2021 an den Wettbewerben teilnehmen. Die Begehungen durch die Jury der LH Dresden sind für den 27./28. Mai geplant. Einzelheiten werden wir im Schaukasten und auf der WEB-Seite des Vereins bekannt geben.

3.  Im Juli 2020 haben wir per Aushang auf die Genehmigungspflicht für das Aufstellen von Pools hingewiesen. Die ist auch in der Rahmenkleingartenordnung klar definiert. Wir sind und gehen immer noch davon aus, dass diese jeder Gartenfreund vertragsgemäß einhält. Leider hat sich der Vorstand hier geirrt. Uns liegt bisher ein Antrag vor. Wir hoffen weiterhin auf Eure Einsicht. Wir haben nicht die Absicht mit Abmahnungen zu arbeiten, aber wer uns dazu provoziert, muss damit rechnen und auch die Konsequenzen tragen.

Absage Osterfeuer

Das Osterfeuer am 03.04.2021 wird nicht durchgeführt.

Das Osterfeuer am 03.04.2021 wird nicht durchgeführt.

Wir halten uns hiermit an die aktuelle Coronaverordnung.

Bis dahin wird untersagt, an der Lagerfeuerstelle weiter Holz abzulagern!

Wir ermöglichen aber Gartenfreunden, die individuell über Ostern ein Lagerfeuer durchführen wollen, die Nutzung unser Lagerfeuerstelle.

Dies ist vorab beim Vorstand anzuzeigen.  

Der Gartenfreund ist dann eigenverantwortlich für die Vor- und Nachbereitung sowie die Überwachung des Feuers verantwortlich. Gleiches gilt für die Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen.

Obstbaumschnitt 13.03.2021

Über 30 Kleingärtner fanden sich zur Fachberateranleitung „Obstbaumschnitt“ ein.

Jörg Krüger, Landesgartenfachberater des LSK, erläuterte allgemeinverständlich die Besonderheiten beim Winterschnitt an Kern- und Steinobstbäumen sowie an Beerensträuchern.

Jörg Krüger, Landesgartenfachberater des LSK

Neben einer theoretischen Einweisung lag der Schwerpunkt wie immer auf der praktischen Demonstration. Diese wurde mit vielen Fragen interessiert angenommen.

Ich danke auch den Teilnehmern für die Disziplin beim Tragen des Mund Nasenschutz, wenn man den Mindesteistand nicht einhalten kann.

Osterfeuer am 03.04.2021

Wir wollen, wenn es bis dahin keine pandemiebedingte Verbote gibt, unser Osterfeuer wie geplant durchführen. 

Beginn: 15:00 Uhr

Ansprechpartner und Verantwortlich: Katrin Keiner

Dazu darf ab dem 19. März 2021 unbehandeltes und trockenes Holz oberhalb der Lagerfeuerstelle (mind. 4 m Abstand) abgelagert werden. Eine Ablagerung von Gehölzen mit Dornen oder Rosenabschnitt wird verboten (im Interesse der Durchführenden).  Das Holz ist in händelbare Form zu zerkleinern und zu stapeln. Wer Holz ablegt, sollte auch beim Osterfeuer dabei sein.  

Die Veranstaltung beginnt in:

  • 19Tagen
  • 7Stunden

Aktuelles zum Saisonstart 2021

Da wir die Mitgliederversammlung auf den 10. April 2021 verlegt haben, hier einige wichtige Informationen vorab:

  1. Das Anstellen von Wasser ist für den 13.03.2021 geplant. Bis dahin sollte jeder seine Haupthähne geschlossen haben. Bei Frost erfolgt dies zu einem Späteren Zeitpunkt.
  2. Ab sofort seid Ihr immer bestens informiert. Ihr müsst Euch nur auf unserer Website registrieren. Dann habt Ihr alle Termine, Neuigkeiten, Ordnungen und Beschlüsse am man. Dies gilt auch für Anmeldungen zum Arbeitseinsatz und zur Ausleihe von Geräten u. v. mehr. Einfach anmelden und testen.
  3. Der Vorstand hat die Wettbewerbsdokumente für die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ 2021 und für den Landeswettbewerb „Gärten in der Stadt“ eingereicht. Am Landeswettbewerb nehmen wir teil. Für den Wettbewerb in Dresden entscheidet noch die Jury wer von den 21 Bewerbern in die Endrunde kommt.
  4. Bitte achtet auch auf die Termine neu (siehe Aushang) für 2021. Alle die unsere Website nutzen, haben diese immer aktuell.

Viel Spaß beim Frühjahrsputz und der Saisonvorbereitung wünscht Euch der Vorstand!