Abstellen Wasser, Mitgliederversammlung 2026

Am 01. November im Laufe des Vormittags wird das Wasser abgestellt.

Am 07. März 2026 findet die jährliche Mitgliederversammlung statt. 2026 ist auch der Vorstand neu zu wählen. Zur langfristigen Vorbereitung können sich ab sofort Gartenfreunde für eine Vorstandsfunktion bewerben. Vor allem werden gesucht ein neuer Vorsitzender und ein Schriftführer.

Gartenpodcast, LfULG

In diesem Gartenpodcast gibt die Gartenakademie Sachsen praxisnahe Tipps rund um das nachhaltige Gärtnern.

Das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) kennt sich mit Gartenbau bestens aus und betreibt schon seit vielen Jahren Versuchsfelder, Obstanlagen und Gewächshäuser in Dresden-Pillnitz.

Ihr Podcast erscheint einmal im Monat, jeweils mit einer aktuellen Folge passend zur Jahreszeit.

https://www.gartenakademie.sachsen.de/Gartenpodcast.html

  • oder abonnieren Sie die Gartenakademie über Ihre Podcast-App!

Invasive Neophyten in Kleingartenanlagen

Kanadische Goldrute

Laut Bundesnaturschutzgesetz sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen die Verbreitung invasiver Neophyten zu verhindern. Nicht beherrschbare Neophyten mit starkem Verbreitungspotenzial sind unter anderem die Kanadische Goldrute.

Diese hat auch unseren Verein erreicht und wächst ohne dass sie jemand gepflanzt hat, in fast jedem Garten und auf Anliegerflächen.

Ein wachsen lassen dieser Goldrute ist in Kleingartenanlagen daher verboten (s.a. RKGO Anlage 2). Jeder Pächter ist verpflichtet diese umgehend mit Wurzel zu beseitigen. Ein wachsen lassen stellt auch eine Belästigung der Gartenfreunde da. Diese müssen dann beseitigen, was der Nachbar duldet.